Wir verwenden zur ständigen Verbesserung unserer Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Sie können diese Einstellungen hier ändern. Mehr Informationen
ja
nein
Tracking & Analytics
Einstellung speichern
close

Practical Pointers
Publications

In unseren Practical Pointers Publications informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in Rechtspraxis und Kanzlei. 

 

 

/UserFiles/Resized/500//DSN-11715 TLR accreditation badges-3.jpg
03. Mai 2022

Publication News: Dieter Heine und Michael Schloßgangl publizieren in The Law Reviews: The Dispute Resolution Review Austria 2022

In der vierzehnten Auflage der Dispute Resolution Review zeichnen Dieter Heine und Michael Schloßgangl für das österreichische Kapitel verantwortlich. In ihrem Beitrag geben sie einen Überblick über Konfliktlösung in Österreich, die Methodik und das anwendbare Verfahrensrecht. The Dispute Resolution Review der bekannten Fachpublikationsreihe The Law Reviews bietet einen breitgefächerten Überblick über Zivilgerichtsbarkeiten in den bedeutsamsten Jurisdiktionen weltweit.

Zum Artikel

/UserFiles/Resized/500//PhS_JM-hoch.jpg
05. Oktober 2021

Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer im Chambers Global Practice Guide Insurance Litigation

Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer zeichnen im soeben erschienenen Chambers Global Practice Guide Insurance Litigation für das Kapitel Law and Practice in Austria verantwortlich. Die Guides des bekannten Fachverlages geben einen Überblick zu den wichtigsten Rechtsgebieten in unterschiedlichen Jurisdiktionen. Verfasst werden die Beiträge von Chambers-gerankten führenden Experten in den jeweiligen Bereichen.

>> Zum Beitrag

/UserFiles/Resized/500//DW_585x485.jpg
26. August 2021

Dominik Widl im Handbuch Nachhaltigkeitsrecht

Im Handbuch Nachhaltigkeitsrecht analysiert Dominik Widl gemeinsam mit Bernhard Müller und Eugen Sonnleithner das Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energieträger. Das kürzlich im MANZ Verlag Wien erschienene Nachschlagewerk beleuchtet Nachhaltigkeitsrecht als interdisziplinäres Rechtsgebiet und ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Rechtswissenschaft und Praxis.

>> Zum Manz Webshop 

/UserFiles/Resized/500//VA_FS_hoch.jpg
10. August 2021

Nikolaus Vavrovsky und Florian Stefan im Handbuch Schiedsgerichtsbarkeit und Alternative Streitbeilegung

Im Handbuch Schiedsgerichtsbarkeit und Alternative Streitbeilegung, erschienen im Verlag LexisNexis ARD ORAC, geben Nikolaus Vavrovsky und Florian Stefan einen Überblick zum Thema Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit. Im Handbuch beleuchtet ein hochkarätiges Autoren-Team alle wesentlichen Elemente alternativer Streitbeilegungsmechanismen. Umfassende Praxistipps machen dieses Nachschlagewerk zum unverzichtbaren Must-Read für den Arbeitsalltag.

 

>> Zum LexisNexis Webshop

/UserFiles/Resized/500//PhS_JM-hoch.jpg
30. Juni 2021

Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer in The Insurance and Reinsurance Law Review 2021

In der neunten Auflage des Insurance and Reinsurance Law Reviews zeichnen Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer für das österreichische Kapitel verantwortlich. In ihrem Beitrag geben sie einen Überblick zum nationalen Versicherungs- und Rückversicherungsrecht. Die bekannte Fachpublikationenreihe The Law Reviews ist eines der wichtigsten Informationsinstrumente für Anwälte, Unternehmensjuristen und Entscheidungsträger weltweit. Die Autoren der Nachschlagewerke sind international anerkannten Experten aus führenden Anwaltskanzleien.


Download
/UserFiles/Resized/500//PhS_JM-hoch.jpg
26. Mai 2021

Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer kommentieren OGH-Entscheidung: Kein Versicherungsschutz in der Betriebsunterbrechungsversicherung für Betretungsverbot nach dem COVID-19-MG

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift ecolex analysieren Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer eine kürzlich publizierte, auch über die Grenzen Österreichs hinweg vielbeachtete Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. Darin hatte sich der OGH mit dem (Nicht-)Bestehen von Deckungsansprüchen aus der sogenannten Seuchen-Betriebsunterbrechungs-Versicherung auseinanderzusetzen; und zwar konkret mit der Frage, ob derartige Ansprüche für solche Betriebseinschränkungen bestehen, die auf Maßnahmen nach dem COVID-19-Maßnahmengesetz zurückgehen. In teils überraschender Deutlichkeit hat der OGH mit dieser Entscheidung nunmehr zu zahlreichen Fragen Stellung genommen, die zuletzt Gegenstand von Diskussionen in der Wissenschaft waren und auch durch die österreichischen Gerichte uneinheitlich behandelt wurden.


Download
/UserFiles/Resized/500//DH_SM_hoch.jpg
07. April 2021

Dieter Heine und Michael Schloßgangl: The Dispute Resolution Review: Austria 2021

Dieter Heine und Michael Schloßgangl analysieren in der neuesten Auflage von The Dispute Resolution Review: Austria 2021 Konfliktlösung in Österreich, die Methodik und das anwendbare Verfahrensrecht. Die bekannte Fachpublikationenreihe The Law Reviews bietet eine eingehende Analyse globaler Rechtsfragen und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen. Verfasst werden die Beiträge von anerkannten Experten aus international führenden Anwaltskanzleien.  


Download
/UserFiles/Resized/500//PhS_JM-hoch.jpg
22. März 2021

Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer: ICLG Insurance & Reinsurance 2021 - Austria

Ein Must Read des Versicherungsrechts von Philipp Strasser und Jan Philipp Meyer: The International Comparative Legal Guide (ICLG) to Insurance & Reinsurance - Austria 2021. Die jährlich erscheinende Fachpublikation beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Implikationen des heimischen Versicherungs- und Rückversicherungsrechts.


Download
zum Archiv
 
Vavrovsky Heine Marth Rechtsanwälte GmbH
Fleischmarkt 1, 1010 Wien, Österreich, T +43 1 512 03 53, F +43 1 512 03 53 40, office.wien[at]vhm-law.at
Mozartplatz 4, 5020 Salzburg, Österreich, T +43 662 84 95 16, F +43 662 84 95 16 25, office.salzburg[at]vhm-law.at